Strominventur - Stromsparen mit System

Energieklasse beim Wäschetrockner

Der Wäschetrockner gilt als eines der am meisten stromfressenden Haushaltsgeräte. Daher lohnt sich gerade hier die Verwendung eines Wäschetrockners mit einer guten Energieklasse.

Der Mehrpreis für ein Gerät mit einer guten Energieklasse wird durch die geringeren Stromkosten schnell ausgeglichen.

Auf welche Energieklasse sollte man zurückgreifen

Ein ineffizientes Gerät, das mindestens vier- bis fünfmal in der Woche in Betrieb genommen wird, kann auf das Jahr hochgerechnet schnell Stromkosten von über 250 Euro verursachen. Ein Wäschetrockner der Energieklasse A bewältigt im Vergleich zu einem Gerät der Energieklasse C eine genauso große Menge an Wäsche und braucht dafür nicht einmal die Hälfte an Energie.

Obwohl die Wäschetrockner der Energieklasse A in der Anschaffung deutlich teurer sind als ineffizientere Modelle, zahlt sich die Investition wegen des niedrigeren Stromverbrauchs bereits nach einigen Jahren wieder aus. Es kann sogar rentabel sein, einen noch funktionierenden Wäschetrockner höherer Energieklasse gegen ein neues, stromsparendes Gerät auszutauschen.

Welcher Wäschetrockner hat die beste Energieklasse

Beim Wäschetrockner unterscheidet man zwischen zwei Gerätetypen:

Zum einen gibt es den Abluft-Wäschetrockner, welcher die Feuchtigkeit über einen Schlauch durch ein geöffnetes Fenster oder einen entsprechende Öffnung nach draußen abgibt.

Dagegen wird beim Kondens-Wäschetrockner die gesamte feuchte Abluft direkt im Wäschetrockner kondensiert und dann in einem integrierten Behälter gesammelt.

Ein Kondens-Wäschetrockner benötigt zum Trocknen ungefähr 10 Prozent mehr Strom als ein Abluft-Wäschetrockner derselben Energieklasse. Weil jedoch die produzierte Wärme nicht nach außen abgegeben wird, sondern im Gebäude bleibt und somit zum Beheizen oder Ähnlichem verwendet werden kann, dürfen die Kondens-Wäschetrockner mehr Strom verbrauchen als Abluft-Wäschetrockner, um der gleichen Energieklasse anzugehören.

Ein besonders effizientes Gerät ist ein Kondens-Wäschetrockner mit Wärmepumpe. Dieser leitet die Wärme aus der feuchten Abluft zurück in die Wäsche und nutzt sie erneut. Bisher erreichen nur Kondens-Wäschetrockner mit Wärmepumpe die Energieklasse A.

Mit dem Stromvergleich zum billigen Stromanbieter wechseln

Mit einem einfachen Wechsel zu einem billigen Stromanbieter lassen sich die Stromkosten schnell senken. Sie müssen keine neuen Geräte kaufen, Ihr Verhalten ändern oder zusätzliches Geld ausgeben und können im Idealfall mehrere hundert Euro jährlich einsparen!

Der billige Stromanbieter kümmert sich um die Kündigung des bisherigen Stromanbieters und die vollständige Abwicklung des Wechsels.