Das richtige Programm beim Wäschetrockner
Mit der richtigen Programmwahl beeinflussen Sie den Stromverbrauch beim Wäschetrockner. Mit dem optimalen Programm wird die Wäsche stromsparend getrocknet. Nur welches Programm ist das richtige?
Die Bedienungsanleitung des Wäschetrockners erläutert die Programme und lässt Sie das richtige wählen. Trocknen Sie die Wäsche im Wäschetrockner schranktrocken, um sie direkt wegräumen zu können, oder bügeltrocken, wenn die Wäsche noch gebügelt werden soll.
Die Bedienungsanleitung hilft bei der Programmwahl
Jeder Hersteller bezeichnet seine Programme beim Wäschetrockner anders. Der beste Weg das richtige Programm zu wählen ist der Blick in die Bedienungsanleitung. Hier wird erläutert, für welchen Zweck die einzelnen Programme des Wäschetrockners geeignet sind. Oft sind auch Angaben zum Stromverbrauch angegeben.
Falls Sie die Bedienungsanleitung nicht mehr haben, dann schauen Sie im Internet beim Hersteller Ihres Wäschetrockners nach. Viele Bedienungsanleitungen sind dort hinterlegt. Andernfalls schicken Sie eine E-Mail an den Hersteller oder nutzen das oft verwendete Kontaktformular, um an eine Bedienungsanleitung zu kommen.
Mit dem Wäschetrockner schranktrocken trocknen
Wenn Sie die Wäsche nach dem trocknen direkt wegräumen wollen, dann sollte die Wäsche schranktrocken aus dem Wäschetrockner kommen. Um den Stromverbrauch zu senken, sollten Sie nicht einfach den Wäschetrockner vorzeitig abschalten. Der Stromverbrauch des Wäschetrockners wird dadurch zwar gesenkt, aber die Restfeuchte in der Wäsche kann zu einem Problem werden.
Durch die feuchte Wäsche bilden sich im günstigsten Fall nur unangenehme Gerüche, die ein erneutes waschen und trocknen zur Folge hat. Im ungünstigen Fall kann sich aber auch Schimmel bilden.
Mit dem Wäschetrockner bügeltrocken trocknen
Stimmen Sie die Zeit, zu der Sie bügeln mit der Zeit, in der die Wäsche im Wäschetrockner ist ab. Um beim Bügeln nicht die trockene Wäsche wieder mit Dampf anfeuchten zu müssen, nehmen Sie die Wäsche rechtzeitig aus dem Wäschetrockner. Die Restfeuchte vereinfacht das anschließende bügeln. Bei vielen Wäschetrocknern wird dieses Programm als bügeltrocken oder bügelfeucht bezeichnet.
Den Stromverbrauch des Wäschetrockners, um die Restfeuchte aus der Wäsche zu bekommen, können Sie so sparen. Zusätzlich braucht das Bügeleisen bei bügeltrockener oder bügelfeuchter Wäsche kein Wasser verdampfen. So reduzieren Sie den Stromverbrauch beim Wäschetrockner und beim Bügeleisen und sparen doppelt.
Mit dem Stromvergleich zum billigen Stromanbieter wechseln
Mit einem einfachen Wechsel zu einem billigen Stromanbieter lassen sich die Stromkosten schnell senken. Sie müssen keine neuen Geräte kaufen, Ihr Verhalten ändern oder zusätzliches Geld ausgeben und können im Idealfall mehrere hundert Euro jährlich einsparen!
Der billige Stromanbieter kümmert sich um die Kündigung des bisherigen Stromanbieters und die vollständige Abwicklung des Wechsels.